Der Winter naht und die Tage werden kürzer: der perfekte Zeitpunkt, um über einen Indoor-Cycling-Trainer nachzudenken. Ob Sie nun für den nächsten Sommer trainieren oder einfach nur in Form bleiben wollen, ein guter Fahrradtrainer kann Ihr bester Freund sein. Hier sind 10 Tipps zum Kauf eines Indoor Cycling Trainers, die Ihnen helfen, die richtige Wahl zu treffen. Wir werfen auch einen Blick auf beliebte Marken wie Wahoo, Tacx, Technogym, Elite, Decathlon und Zwift.
1. Wählen Sie den Typ des Trainers
Es gibt verschiedene Arten von Trainern: von einfachen bis zu fortgeschrittenen:
- Intelligente Trainer: Diese Trainer können mit Apps verbunden werden und passen den Widerstand automatisch an, um ein realistisches Fahrgefühl zu vermitteln.
- Direktantriebs-Trainer: Bei diesen Trainern wird das Hinterrad entfernt und das Fahrrad direkt am Trainer befestigt, was ein leiseres und realistischeres Erlebnis bietet.
- Intelligente Fahrräder: Es handelt sich um voll integrierte Fahrräder, die speziell für das Indoor-Training entwickelt wurden.
- Walzen: Bei den Rollen stellen Sie Ihr Fahrrad auf drei rollende Walzen, die Gleichgewicht und Technik trainieren.
2. Wählen Sie einen Trainer, der Ihrem Budget entspricht
Die Preise sind sehr unterschiedlich und reichen von einigen hundert Euro für ein Basismodell von Decathlon bis zu über tausend Euro für High-End-Smartbikes von Marken wie Technogym oder Wahoo.
3. Prüfen Sie die Kompatibilität mit Ihrem Fahrrad
Vergewissern Sie sich, dass der Trainer mit Ihrem aktuellen Fahrrad kompatibel ist, insbesondere wenn Sie einen Trainer mit Direktantrieb in Betracht ziehen. Einige Modelle erfordern spezielle Adapter für unterschiedliche Achsbreiten und Scheibenbremskonfigurationen.
4. Berücksichtigen Sie die Software-Optionen
Viele Smart Trainer arbeiten mit beliebten Fahrrad-Apps wie Zwift, Rouvy oder MyWhoosh. So können Sie virtuelle Strecken fahren, Gruppenfahrten mit anderen auf der ganzen Welt unternehmen oder an Rennen teilnehmen. So macht Indoor Cycling viel mehr Spaß, das kann ich Ihnen sagen. Bevor es die Online-Software gab, war Indoor Cycling eher eine schmerzhafte Erfahrung. Jetzt ist das wirklich anders. Prüfen Sie, welche Software mit dem Trainer kompatibel ist, um die interaktiven Funktionen optimal nutzen zu können. Fast jeder Trainer hat eine Liste der Software, mit der er funktioniert.
5. Platz und Lagerung berücksichtigen
Nicht jeder Trainer ist leicht zu verstauen. Ein Rollentrainer lässt sich schnell verstauen, ebenso wie die meisten billigeren Trainer, aber einige Antriebstrainer und vor allem Smartbikes brauchen oft mehr Platz.
6. Geräuschpegel
Besonders wenn Sie in einer Wohnung leben, kann der Geräuschpegel wichtig sein. Trainingsgeräte mit Direktantrieb sind im Allgemeinen leiser als Trainingsgeräte mit Rädern. Obwohl viel getan wurde, um die Geräuschentwicklung zu verringern, ist ein Trainer nicht geräuschlos.
7. Stabilität und Qualität der Konstruktion
Ein stabiler und robust gebauter Trainer erhöht die Sicherheit und steigert das Trainingserlebnis. Marken wie Wahoo, Elite und Tacx sind für ihre Langlebigkeit und Robustheit bekannt. Testen Sie außerdem in verschiedenen Geschäften, um zu sehen und zu fühlen, was ein Trainer leisten kann
8. Maximalwiderstand und Anstiegsgeschwindigkeit
Der maximale Widerstand und die simulierte Steigung sind wichtig für die Effektivität des Trainings, insbesondere beim Training für Bergfahrten. Einige Modelle können Steigungen von 20% oder mehr simulieren. Und der Widerstand ist auch besonders wichtig, wenn Sie Semi-Profi sind. Der Standardtrainer geht bis zu 1400 Watt. Das ist mehr als genug für 90% bei Amateuren. Wollen Sie sich selbst testen? Dann können Sie sich Trainer mit einem maximal 2200Watt.
9. Zusätzliches Zubehör
Einige Trainer werden mit zusätzlichem Zubehör wie einem Vorderradblock, einem Schweißtuch oder einer Matte zum Schutz des Bodens geliefert. Prüfen Sie, was im Lieferumfang enthalten ist und was Sie eventuell separat kaufen müssen.
10. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungen
Suchen Sie nach Bewertungen und Nutzererfahrungen, insbesondere zu bestimmten Marken. Wir geben selbst gerne Ratschläge, aber jemand, der sehr gute Bewertungen für Geräte abgibt, ist DC Rainmaker. Diese ausführliche Bewertung von Das Kickr-Bike ist ein großartiges Beispiel. (Geek-Alarm ;))
Der Kauf eines Heimtrainers ist eine Investition, aber mit der richtigen Vorbereitung und dem richtigen Wissen kann man ein Modell finden, das perfekt zu den eigenen Bedürfnissen passt. Ich selbst habe ein Wahoo Kickr Kern und das ist mehr als genug für einen begeisterten Amateur.