Wer in den 2000er-Jahren in einem Decathlon-Geschäft Radbekleidung gekauft hat, muss einige Fehler gemacht haben. Die eigene Ausrüstung des französischen Sportriesen, die unter dem Namen B'Twin verkauft wurde, war von sehr unterschiedlicher Qualität, und die Namenskodierung, die auf Qualität hinweisen sollte, konnte manchmal verwechselt werden. Decathlon, das war etwas für Anfänger. Spulen wir ins Jahr 2025 vor. Die Welt sieht wirklich anders aus. Das scheint eine offene Tür zu sein, aber es ist wirklich wahr. Vor allem für Decathlon und seine Marke Van Rysel. Der Name der Marke ist eine Hommage an die Geburtsstadt von Decathlon, die ihren Hauptsitz in Lille hat. Lille ist bekannt als Lille. Van Rysel stellt Bekleidung, Fahrräder und folglich auch Helme her. Dieser Bericht konzentriert sich auf die Von Rysel RCR Rennradhelm.

Neue Produktlinie Van Rysel
Mit dem neuen Von Rysel Produktlinie hat Decathlon setzt auf Qualität, aber dennoch zu einem niedrigeren Preis als seine Konkurrenten. In den letzten Jahren hat die Marke nicht nur eine Bekleidungslinie, eine Accessoires-Linie und Fahrräder entwickelt, nein, sie ist Hauptsponsor eines WorldTour-Mannschaft und überträgt diesem Team auch die Verantwortung für die Entwicklung neuer, leistungsorientierter Fahrräder.
Jeder ein Decathlon" war schon immer das Motto, und mit dieser neuen Produktlinie gehen sie mit Volldampf voran. Für unseren Test haben wir einen ihrer Rennradhelme erhalten, den Von Rysel RCR. Eines ist sicher: Es gibt keinen Grund, hier Kompromisse zu machen!



Erster Eindruck
Wir hatten ausdrücklich um einen schwarzen Helm gebeten. Einfach, weil er zu allem passt, aber auch, weil er in dieser Version nur in Schwarz erhältlich ist. Dies ist der Helm ohne das MIPS-System. Die Version mit MIPS ist in mehreren Farben erhältlich.
Wir haben den Helm auch auf die Waage gelegt. Das angegebene Gewicht beträgt 300 Gramm, in Größe L (großer Kopf) ist er etwas schwerer als das Gewicht nach den Angaben Ein feines Gewicht, wie wir finden.
Man kann den Helm mit einem Drehknopf auf der Rückseite einstellen. Ansonsten sieht der Helm ein bisschen aus wie ABUS-Helme. Ein relativ kleines V | R-Logo ziert die Vorderseite und an der Seite steht 'Van Rysel'. Aber in 'Schwarz auf Schwarz', also nicht grell. Oben steht ebenfalls in schwarzer Schrift: RACER. Der Helm sieht protzig aus. Oben. Optisch scheint der Helm aus zwei Teilen zu bestehen. Eine Art Oberteil und ein Teil.
Im Einsatz
Wie bei anderen Helmen kann der Helm mit einem Drehknopf auf der Rückseite eingestellt werden. Die Kunststoffstreifen, die den Kopf umschließen, sind ansonsten gut und vergleichbar mit anderen Optionen. Die Riemen unter dem Kinn lassen sich ebenfalls gut einstellen. Ein Schnappverschluss unter dem Kinn rundet die Sache ab. Ich habe einen ziemlich großen, aber meist schmalen Kopf. Trotzdem ist es manchmal ein Problem, einen Helm, der für breite Köpfe gedacht ist, richtig an meinen Kopf anzupassen. Das ist bei diesem Helm kein Problem. Ich schaue in den Spiegel: alles in Ordnung. Zeit zum Ausrollen
Einmal auf dem Kopf, fällt der Helm gut. Ich habe einen etwas merkwürdigen, langen Kopf, weshalb ich mit einem großen Helm oft wie TOAD aus MarioKart aussehe. Nicht so dieses Mal. Er hat genügend, große Belüftungslöcher, um an heißen Tagen für Abkühlung zu sorgen. Das Einzige, was ich ein bisschen vermisse, ist die 'Brillengarage', die man bei vielen Marken hat. Egal, welche Brille ich aufhabe, man kann sie nicht bequem verstauen. Nicht unbedingt eine Eigenschaft, die ich bei einem Helm bevorzugen würde, aber wenn man sich daran gewöhnt hat, vermisst man sie. Wie bei vielen anderen Dingen auch.
Ich habe den Helm hauptsächlich bei Herbst- und Frühlingswetter benutzt. Die letzten Tage war es auch etwas wärmer, dann macht der Helm einen guten Job. Ich mag das Ding, obwohl ich gerne eine Version mit MIPS verwenden würde. Wenn auch nur gefühlsmäßig.
Spezifikationen
- Der Helm ist in den Größen S, M, L erhältlich und wiegt laut Spezifikation jeweils 230 - 270 - 290 Gramm.
- Nach Angaben von Decathlon hält der Helm 5 bis 7 Jahre.
- Preis €72.99 (Preisstand 13. Mai 2025) - Version mit MIPS: 94,99 €.
Gesamtfazit Van Rysel RCR Review
Jetzt kommt der Moment der Wahrheit. Ist es ein guter Helm, den Sie kaufen können? Ein klares "Ja". Er ist definitiv ein mehr als guter Rennradhelm. Bei einem Preis von knapp 73 € sind Sie fast ein Dieb Ihres Geldbeutels, wenn Sie einen Markenhelm für fast das Doppelte kaufen. Allerdings: Wenn es auf das Gewicht ankommt, gibt es auch leichtere Helme. Der POC Ventral Lite ist knapp 200 Gramm schwer (Medium), aber der Preis ist entsprechend hoch: dreieinhalb Mal so viel. Für das Doppelte des RCR gibt es einen ABUS Gamechanger, der aber nur geringfügig leichter ist.
Wenn Sie also einen Helm mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ist der RCR eine gute Wahl. Er passt gut, fühlt sich nicht billig an und Sie können ihn sicher mit der Anwesenheit von Dekathlon-AG2R im Peloton wird es auf jeden Fall mit nach Hause nehmen! Wir können es kaum erwarten, auch das neue Van Rysel Teamrad zu testen!
Möchten Sie mehr über Fahrradhelme erfahren?