Suche
Schließen Sie dieses Suchfeld.
admin

Die 24 legendärsten Passagen der Tour de France

Der Radsport macht uns glücklich. Wir freuen uns auch, wenn wir Radsport sehen, vor allem die Tour de France. Besonders bei den Bergetappen fiebern wir mit. Deshalb haben wir eine Übersicht der 24 legendärsten Cols der Tour de France zusammengestellt. Dabei handelt es sich übrigens nicht um eine Top 24, sondern die Berge wurden in zufälliger Reihenfolge aufgelistet. In der Tat sind alle diese Anstiege schwer zu bezwingen.

1. Col de la Madeleine

Die Madeleine ist perfekt gelegen, um von einem Alpental in ein anderes zu gelangen, weshalb der Pass bei der Tour de France häufig befahren wird. Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, nach einer Etappe der Tour de France ins Ziel zu kommen, fast jedes französische Skidorf kommt dafür in Frage. Seit 1969 ist die Tour de France 24 Mal über diesen Pass gefahren, das letzte Mal 2013. Im Jahr 1990 fuhr Thierry Claveyrolat den ganzen Tag allein an der Spitze durch die heiße französische Sonne. Es ist die 11. Etappe der Tour, auf der gestrigen Etappe fuhr Thierry den ganzen Tag an der Spitze und gewann die Etappe. Kurz vor dem Gipfel der Madeleine steigt Thierry aus, um zusätzliche Punkte für das gepunktete Trikot zu sammeln, und erreicht als Erster den Gipfel der Madeleine, wo er beschließt, sein langes Solo vom Vortag zu wiederholen und weiterzufahren. Auch am Col du Glandon kommt er als Erster an, aber zwischen dem Glandon und dem letzten Berg (Alpe d'Huez) wird er eingeholt. Auf der Alpe d'Huez versucht Claveyrolat noch, sich abzusetzen, aber nachdem er bereits auf der Madeleine viel Energie vergeudet hat, kann er sich nicht mehr absetzen und verliert den Sprint um 5 Sekunden. Er wird Vierter mit fünf Sekunden Rückstand auf den Tagessieger Gianni Bugno.

Bild des Mont-Blanc-Massivs, wie es vom Col de la Madeleine in 2000 m Höhe zu sehen ist.

Dieser Alpengigant ist knapp 2000 Meter hoch, aber mit seinen 1993 Metern gehört er zu Recht nicht zur Kategorie der Klettersteige. Auf dem Gipfel steht jedoch ein Schild mit der Aufschrift Col de la Madeleine 2000mtr'.. Dies ist also nicht wahr. Wenn Sie diesen Pass selbst besteigen wollen, überlegen Sie es sich zweimal. Es ist ein höllischer Anstieg, der steil ist, der steilste Kilometer liegt bei durchschnittlich 11%, aber vor allem sehr lang. Die Straße scheint kein Ende zu nehmen, denn hinter jeder Kurve geht es weiter. Der Pass kann von zwei Seiten aus bestiegen werden; die schwierigste Route führt von Feissons-sur-Isère aus über 20 Kilometer mit einem Durchschnitt von 6,2%.

2. l'Alpe d'Huez

Der niederländische Berg mit seiner berühmten Kurve 7 und den legendären Siegen fast aller Radsportlegenden da draußen. Seine 21 Haarnadelkurven machen ihn zu einem echten Spektakel für das Fernsehen und seine Steigung von über 9% macht ihn zu einem echten Wadenbeißer. Die 21 Haarnadelkurven haben schon einige legendäre Kämpfe erlebt. Wie wäre es mit dem Sieg von Peter Winnen im Jahr 1983 oder die Kollision von Giuseppe Guerini mit einem Ventilator auf dem letzten Kilometer?

Jedes Jahr fahren viele Niederländer und Belgier zum Zelten nach Bourg d'Oisans am Fuße der Alpen. Die 21 Haarnadelkurven sind ein unvergessliches Raderlebnis, das Radfahrer unbedingt erlebt haben wollen. Der Anstieg ist nicht besonders schwer, es gibt genug Kehren, um eine kleine Pause einzulegen, aber die Abschnitte zwischen den Kehren sind sehr steil.

3. Der Mont Ventoux

Mit einem Spitznamen wie "der Riese der Provence" muss sich der Mont Ventoux nicht mehr beweisen. 15 Mal führte die Tour de France über den Mont Ventoux, 9 Mal war das Ziel einer Tour-Etappe auf dem Gipfel des der kahle Berg. Die Tour de France hat eine verrückte Vorliebe für die Annäherung an den Gipfel über Bedoin (14 Mal), während der Anstieg von Malaucene mindestens genauso hart ist! Vielleicht ein Tipp für die Tourleitung!

4. Col du Tourmalet

Der Tourmalet ist der Berg, der bei der Tour de France am häufigsten bestiegen wird, nicht weniger als 84 Mal (einschließlich der Ankünfte in La Mongie). Dieser Pass ist eine wichtige Route durch die Pyrenäen und wird daher fast jedes Jahr in die Tour-Route aufgenommen. Wenn Sie diesen Berg während Ihres Radurlaubs erklimmen wollen, werden Sie daher auf viel Verkehr stoßen. Bei den Abfahrten müssen Sie also vorsichtig sein! Vergessen Sie also nicht, Ihren Helm mitzubringen. 

5. Col d'Aubisque

Wie der Tourmalet ist auch der Aubisque ein klassischer Pyrenäenriese. Nicht weniger als 48 Mal wurde er bei der Tour de France bestiegen, das erste Mal im Jahr 1910. François Lafourcade war der erste Fahrer, der den Gipfel des Col d'Aubisque bei der Tour de France mit dem Fahrrad passierte. Später folgten ihm nicht nur Tausende von Radprofis, sondern auch Millionen von Amateuren, die sich mit dem Fahrrad auf den Gipfel wagten. Der Anstieg selbst ist nicht allzu schwer, aber meist sehr lang.

6. Col du Télégraphe

Die Nordwand des Col du Télégraphe gehört heute zu den typischen Anstiegen, die man nicht ohne einen anderen machen kann. Dieser relativ kurze, aber heftige Anstieg ist der klassische Auftakt zum Col du Galibier. Daher wird dieser Anstieg nicht immer für die Bergpunkte gezählt, sondern gilt als Teil des Galibier. Von den mehr als 30 Mal, die der Berg bei der Tour de France bezwungen wurde, zählte er nur 18 Mal für das gepunktete Trikot. Dennoch ist er erwähnenswert, da er ein klassischer Pass in den Alpen ist.

7. Col du Galibier

Zum ersten Mal wurde der Galibier 1911 bei der Tour de France befahren. Es war die Lieblingsstrecke des Erfinders der Tour de France, Henri Desgrange. An der Südwand der Birke befindet sich ein Denkmal zu seinem Gedenken. Im Jahr 2011 war das Etappenziel der Col du Galibier. Andy Schleck gewann diese denkwürdige Etappe nach einem 60-Kilometer-Solo, das die höchste Zielankunft aller Zeiten bei der Tour de France markierte!

8. Col de la Colombière

Bei der Tour de France wird dieser Anstieg oft als Übergangspass genutzt. Der letzte Kilometer ist ideal für eine Attacke, um die Abfahrt mit einem Vorsprung zu beginnen. Obwohl dieser Anstieg nicht besonders hoch ist, ist er technisch schwierig. Vor allem die Nordseite des Anstiegs ab Scionzier ist eine Laufstrecke, die allmählich steiler und steiler wird. Das Teuflische an diesem Anstieg sind daher die letzten 5 Kilometer, wo die Durchschnittsprozente nicht unter 9% fallen. Mit über 10% ist der letzte Kilometer der steilste Teil, daher ist es wichtig, diesen Anstieg richtig zu klassifizieren.

9. Col de Peyresourde

Seit 1947 ist die Tour de France 45 Mal über diesen Anstieg gefahren, so dass er definitiv in die Liste der legendären Tour de France-Anstiege aufgenommen wurde. Die 10. Etappe der Tour de France 1998 sorgte unter anderem dank des Schlussanstiegs über die Peyresourde für Chaos im Feld. Nicht weniger als siebzehn Fahrer erreichten das Ziel nicht, dank der Arbeit von Rodolfo Massi, den wir später als der Apotheker des Pelotons.

Der Anstieg von Peyresourde gehört nicht zu den Anstiegen außerhalb der Kategorie, sondern wird in den meisten Tourenbüchern als Anstieg der ersten Kategorie bezeichnet. Dies liegt vor allem an der geringen Höhe und der "geringen" Steigung des Anstiegs. Dieser Anstieg kann von zwei Seiten angegangen werden: ein kurzer Anstieg von Armentuele (8 km bei 7,6&) und ein langer Anstieg von Bagnères-de-Luchon (15 km bei 6,1%). Aus beiden Richtungen ist der Anstieg für durchschnittlich trainierte Radfahrer machbar. Es handelt sich um einen feinen Läufer, der kaum über 9% ansteigt. Ein idealer Anstieg zum Radfahren für Radfahrer, die gerne klettern, aber keine Lust auf zu große Steigungen haben.

10. Col d'Aspin

Bei der Tour de France 1950 kam es auf diesem Pass während der Etappe von Pau nach Saint-Gaudens zu einigen Unruhen. Die französischen Fans, die sich an der Steigung versammelt hatten, waren gegenüber den ausländischen Fahrern ziemlich rücksichtslos. Vor allem die italienischen Fahrer hatten darunter zu leiden, sie wurden mit Steinen und Flaschen beworfen und die Straße wurde blockiert. Am Ende der Etappe stieg die gesamte italienische Mannschaft in den Zug nach Hause, und die Tour de France verlor mit Gino Bartali einen ihrer größten Konkurrenten in diesem Jahr. Insgesamt hat die Karawane der Tour de France den Aspin im Laufe der Jahre über 70 Mal überquert, was ihn zu einem der meistbefahrenen Pässe der Tour macht. Der Col d'Aspin ist natürlich durch die Legende der Vorderradgabel von Eugène Christophe bekannt.

Wenn Sie den Berg selbst besteigen möchten, gibt es eine leichte und eine schwierige Seite. Die leichte Seite beginnt in Sainte-Marie-de-Campan und ist 13 Kilometer lang bei einer durchschnittlichen Steigung von 5%. Die schwierigere Seite beginnt im Dorf Arreau und hat eine Länge von 12 Kilometern bei einer durchschnittlichen Steigung von 6,5%. Im Vergleich zu den anderen Anstiegen in der Nähe, wie dem Tourmalet und dem Peyresourde, sind diese Anstiege jedoch ein Kinderspiel.

11. Cormet von Roselend

Obwohl dieser Anstieg nur 10 Mal in die Tour-Route aufgenommen wurde, gibt es eine Reihe von Gründen, warum er trotzdem in diese Liste gehört. Zunächst einmal ist es ein fantastischer Anstieg, der von allem etwas zu bieten hat: Almwiesen, einen Stausee, Spitzkehren, Rastplätze und Abschnitte mit über 11%. Darüber hinaus ist dieser Anstieg nicht nur für seinen Aufstieg, sondern vor allem für seine schwierige Abfahrt berühmt-berüchtigt. Die Straße ist schmal und weist eine Reihe von kniffligen Kurven auf. Bei der Tour 1996 konnte Johan Bruyneel eine der heiklen Kurven nicht halten und stürzte in eine Schlucht. Wie durch ein Wunder überlebte er den Sturz und konnte die Etappe wie gewohnt beenden.. Wenn Sie also diesen Anstieg selbst fahren wollen, achten Sie auf den Abstieg. Bleiben Sie sicher!

12. Col de Portet-d'Aspet

Dieser Anstieg ist nicht spektakulär zu befahren. Er ist auch kein Berg, der regelmäßig bei der Tour de France befahren wird, aber er ist ein legendärer Berg, mit dem das Blut von Fabio Casartelli immer verbunden sein wird. Fahrer, Kommentatoren und Radsportfans werden das Bild des still liegenden Casartelli nie vergessen, und jedes Mal, wenn die Abfahrt des Portet-d'Aspet ansteht, werden einige Schweigeminuten eingelegt. Aus Respekt vor Fabio Casartelli.

Es ist ein leichter Anstieg, der mit der Zeit immer schwieriger wird. Die letzten 3 Kilometer des Anstiegs sind die schwersten mit Durchschnittswerten von über 10%. Der Anstieg von Audressein ist 18 Kilometer lang mit einem Durchschnitt von 3,1% und der Anstieg von Aspet ist 14 Kilometer lang mit einem Durchschnitt von 4,2%.

13. Puy de Dôme

Der Puy de Dôme ist ein Vulkan in der Nähe der französischen Stadt Clermont Ferrand. Bei der Tour 1964 lieferten sich Jacques Anquetil und Raymond Poulidor hier einen fantastischen Kampf. Anquetil, mehrfacher Toursieger, hatte zu Beginn der Etappe in Brive 56 Sekunden Vorsprung auf Raymond Poulidor, den einzigen verbliebenen realistischen Konkurrenten um den Gesamtsieg. Das Etappenziel lag auf dem Puy de Dôme. Poulidor bestimmte das Tempo während des Anstiegs, aber Anquetil spielte ein taktisches Spiel und fuhr nicht hinter ihm, sondern trotzig neben ihm. Im gleichen Tempo, in der gleichen Trittfrequenz und ohne ihn anzuschauen. Auf dem schmalen Weg, der an manchen Stellen sehr steil ist, war das keine angenehme Position. Auch wenn es so aussah, hatte es nichts mit einem Platz zu tun, Poulidor gab alles, um sich von Anquetil abzusetzen, kilometerlang fuhren sie Seite an Seite. Auf dem letzten Kilometer gelang es Poulidor, dem Publikumsliebling, Anquetil abzuschütteln. Im Ziel hatte er einen Vorsprung von 42 Sekunden und es sah so aus, als würde es am letzten Tag noch einmal spannend werden. Zum Pech für Poulidor war dies ein Zeitfahren, bei dem Anquetil der Herr der Lage war. Anquetil gewann die Tour mit 55 Sekunden Vorsprung.
Später, auf dem Sterbebett, wurde Jacques Anquetil gefragt, wie es sich anfühlt, Krebs zu haben. Seine Antwort war pathetisch und schön zugleich: "Es fühlt sich an, als würde man den Puy de Dôme tagelang hintereinander hinauffahren.

Heute ist dieser Berg nur noch eine Attraktion für Touristen, und man kann nicht mit einem normalen Auto hinauffahren und nur zu bestimmten Zeiten mit dem Fahrrad auf den Gipfel fahren. Wegen der schmalen Straßen und der schlechten Instandhaltung der Straße wird die Tour de France diesen fantastischen Anstieg nie wieder bezwingen. Das ist schade, denn es handelt sich nicht nur um den einzigen Pass außerhalb der Kategorie im Zentralmassiv, sondern auch um einen Anstieg, auf dem eine der fantastischsten Radschlachten stattgefunden hat.

14. Plateau de Beille

Auch 2015 wurde dieser Berg als Zielort der Tour de France ausgewählt. Der Anstieg ist einer der Schrecken der Pyrenäen. Wie der Name schon sagt, handelt es sich nicht um einen Berggipfel, sondern um eine Hochebene, auf der an einem normalen Julitag das Vieh in aller Ruhe auf den weiten Weiden grasen kann. Im Winter werden diese Felder und die umliegenden Hügel- und Bergkämme von Wintersportlern überschwemmt, und alle paar Jahre ist die Hochebene das Epizentrum der Radsportwelt. Die Karawane fährt 24 Stunden lang auf das Plateau hinunter, und die Radsportfans campieren tagelang mit Wohnwagen und Zelten an den Flanken. Dieser Berg wurde erstmals bei der Tour de France 1998 bestiegen, ist also noch relativ neu. Die Zielankunft an diesem Berg hat schon mehrmals über den Sieg bei der Tour de France entschieden. Sowohl Marco Pantani als auch Lance Armstrong haben hier den Grundstein für ihre Tour-Siege gelegt.

Für Amateure wie dich und mich ist dieser Berg ein Graus und es ist gut, sich entsprechend vorzubereiten. Auf 16 Kilometern überwinden Sie 1255 Höhenmeter, die durchschnittliche Steigung beträgt 7,9%. Die Steigung ist sehr gleichmäßig und liegt durchgehend über 7%, das lässt wenig Raum, um sich zu erholen, erst auf dem letzten Kilometer kann man endlich einen Gang zulegen und beschleunigen, wenn man noch das Bedürfnis verspürt.

15. Col d'Izoard

Der Izoard ist eine echte Legende: Seit Beginn der Tour de France wurde dieser Pass 33 Mal in die Tour-Route aufgenommen. In den 1950er Jahren wurden an den Flanken dieses Berges Duelle ausgetragen, die über Radio und Zeitung verbreitet wurden. Fausto Coppi und Louison Bobbet waren Helden, die in ganz Europa verfolgt und bewundert wurden. Später wurden aus den Siegern des Izoard andere große Fahrer wie Merckx, Bahamontes, van Impe und Chiapuchi. Auf dem Gipfel dieses Berges war nie die Ziellinie, die Tour-Karawane kam hier immer vorbei. Auf ihrem Weg zu anderen Orten, wo die Helden ins Ziel kommen und geehrt werden. Ihr Schweiß aber bleibt für immer auf dem Asphalt des Izoard.

Die D902 ist die Verbindungsstraße zwischen Briancon und Guillestre. Von diesen beiden Städten aus kann man also diesen Berg besteigen. Die Nordseite (von Briancon aus) ist am schwierigsten zu besteigen, hier kann man sich am wenigsten erholen. Die Südseite (von Guillestre aus) ist viel länger, aber einige Kilometer vor dem Gipfel flacht die Straße ab, so dass man sich gut erholen kann.

16. Col de la Croix-de-Fer

Der Croix de Fer ist ein Berg, der insgesamt 16 Mal in die Tour-Route aufgenommen wurde. Das erste Mal war im Jahr 1947, als der Italiener Fermo Camellini den Gipfel als Erster überquerte. Das letzte Mal wurde dieser Riese 2012 bezwungen.

Der Col de la Croix de Fer (Bergpass des Eisernen Kreuzes) ist einer der schönsten Anstiege der Alpen. Berühmt für seine fantastischen Aussichten und die Passage am Stausee vorbei. Der Col de la Croix de Fer liegt auf einer Höhe von 2067 Metern und ist ein Bergpass zwischen dem Dorf Allemont und der Stadt La Chambre. Der Croix de Fer ist 2,5 Kilometer vom Gipfel des Glandon entfernt. Wenn Sie also beide Berge in einem Rutsch abhaken wollen, können Sie das ganz einfach tun, indem Sie ein Stück weiterfahren. Die Croix de la Fer kann von zwei Seiten mit dem Fahrrad bestiegen werden, aber auch indirekt über die Nordseite des Glandon (von La Chambre aus). Wenn Sie die Croix de Fer von der Westseite aus besteigen wollen, beginnen Sie im Dorf Allemont. Der Aufstieg auf der Ostseite beginnt im Dorf Saint-Jean-de-Maurienne.

17. Hafen von Balès

Die Organisatoren der Tour de France waren 2006 auf der Suche nach neuen Strecken in den Pyrenäen. Die ausgetretenen Pfade waren inzwischen gut bekannt und sorgten für einen vorhersehbaren Verlauf. Es musste etwas Neues her, eine Überraschung für die Fahrer. Durch einen Tipp gelangte der Schöpfer der Tour de France-Route zum Port de Balès. Ein idealer Anstieg, der noch nie bei einem Radrennen befahren worden war. Das war auch keine Überraschung, denn die letzten fünf Kilometer des Anstiegs waren unbefestigt und fast unpassierbar. Kein Problem für die Tourleitung, die sofort eine Reihe von Asphaltstraßen für die Fahrer anlegen ließ. So kam es, dass bei der Tour de France 2007 ein neuer Anstieg eingeführt werden konnte. Seitdem ist es ein beliebter Anstieg, der bereits vier Mal auf dem Tourplan stand.

Der Anstieg selbst ist wirklich hart. Die Straße ist lang und die Steigungen sind sehr unterschiedlich. Im einen Moment geht es kurz bergab, während man einige hundert Meter weiter Abschnitte mit 10% vorfindet. Hier gilt es, einen guten Rhythmus zu finden, aber das ist nicht einfach. Man kann es natürlich auch anders sehen. Ein Sattel mit vielen steilen Abschnitten, zwischen denen man auch weniger steile Abschnitte hat, um sich vollständig zu erholen.

18. Col du Lautaret

Der Lauteret ist der einfachste Weg, um von Grenoble nach Briancon oder umgekehrt zu gelangen. Um von einer Stadt in die andere zu gelangen, muss man ohnehin einen Bergrücken überqueren, und der Col de Lauteret liegt am tiefsten Punkt dieses Bergrückens. Daher wählt auch die Tour de France diesen Pass regelmäßig als Übergang, um aus den Alpen herauszukommen, oder zum Aufwärmen für steilere Pässe in den tieferen Lagen der Alpen.

Die Steigung ist meist von beiden Seiten lang (30+ km), aber die Steigungsprozente sind nicht allzu schlimm. Ein echter Läufer, der einfach weiterläuft. Stellen Sie sich also auch auf eine lange Steigung ein, denn nach jeder Kurve wartet ein weiteres langes Stück Asphalt! Die Provinzstraße ist breit, gut asphaltiert und im Allgemeinen leicht zu befahren. Achten Sie aber auf den übrigen Verkehr, denn der fährt nicht immer so ordentlich und nimmt Rücksicht auf Radfahrer.

19. Col du Grand-Saint-Bernard

Für einen einmaligen Ausflug fahren wir in die Schweiz. Die Bernhardinerpass ist der älteste Pass im westlichen Teil der Alpen. Die Römer und Napoleon nutzten diesen Pass vor Jahrhunderten, um neue Gebiete zu erobern. Der Pass ist nach Bernhard von Menton benannt, der hier im 11. Jahrhundert ein Kloster gründete. Die Mönche halfen verzweifelten Reisenden, die sich in dem gefährlichen Gebiet verirrt hatten. Um sie aufzuspüren, wurden die berühmten Bernhardinerhunde eingesetzt. Der Sankt-Bernhard-Pass verbindet das schweizerische Val d'Entremont mit dem italienischen Aostatal. Die Bergstraße ist nur von Anfang Juni bis Ende Oktober befahrbar; im Winter ist sie wegen starker Schneefälle geschlossen.

Die Tour de France hat diesen Pass insgesamt fünfmal überquert, zuletzt wurde der 2469 Meter hohe Berg bei der Tour 2009 erklommen. Wenn Sie diesen Berg selbst erklimmen wollen, nehmen Sie sich Zeit, denn der Anstieg ist über 40 Kilometer lang! Es gibt viele italienische Motorräder (vor allem an Wochenenden), die den Pass als Rennstrecke nutzen, was zu vielen gefährlichen Situationen führt. Daher ist es am besten, diesen Pass unter der Woche zu besteigen. Das Einzigartige an diesem Anstieg ist, dass man die Möglichkeit hat, durch die berühmten Schneewände zu fahren.

20. Col de la Bonette

Der Col de la Bonette ist der höchste Punkt der französischen Alpen und mit 2802 Metern der höchste Berg Frankreichs, der mit dem Fahrrad bestiegen werden kann. Er ist sogar der höchste Punkt, den man mit dem Fahrrad in ganz Europa erreichen kann. Damit ist er auch der höchste Punkt, den die Tour de France je erreicht hat. Insgesamt fuhr die Tour vier Mal hier vorbei. Die bemerkenswerteste Passage war die des Südafrikaners Jon-Lee Augustyn. Bei der Tour 2008 überquerte er als Erster den Gipfel des Col de la Bonette, verpasste aber bei der Abfahrt eine Kurve und rutschte Dutzende von Metern in eine Schlucht hinunter. Er kletterte zwar noch auf sein Rad, aber den Etappensieg konnte er vergessen.

21. Col du Glandon

Der Col du Glandon war bereits 13 Mal Teil der Tour de France. Einst war ein Niederländer als Erster oben: Steven Rooks überquerte den Gipfel als Erster auf der Etappe 1988 von Morzine nach Alpe d'Huez. Er konnte auch die anschließende Etappe gewinnen. Das letzte Mal, dass die Tour de France den Glandon überquerte, war 2013 auf einer Etappe, die in Le Grand-Bornand endete. Rui Costa konnte diese Etappe in seinem Namen gewinnen.

Der Col du Glandon kann von zwei Seiten aus bestiegen werden, nämlich von Allemond (Südseite) und Saint-Étienne-de-Cuines (Nordseite). Wenn man die Ostseite des Col de la Croix-de-Fer von Saint-Jean-de-Maurienne aus besteigt, erreicht man den Gipfel des Col du Glandon nach einem kurzen 2,5 km langen Abstieg auf der rechten Seite. Die Straße über den Glandon wurde 1898 eröffnet und ist im Allgemeinen nur von Juni bis Oktober befahrbar.

22. Col du Soulor

Der Col du Soulor bildet bei der Tour de France oft ein Paar mit dem Col d'Aubisque. Die Kombination dieser beiden Anstiege, die unmittelbar aufeinander folgen, macht eine Etappe besonders schwer. Daher werden die Etappen über den Col de Soulor schnell zu Königsetappen erklärt. In den 20 Fällen, in denen dieser Anstieg bei der Tour de France befahren wurde, gab es nur ein einziges Mal keinen Kampf an den Flanken. Im Jahr 1995 starb Fabio Casartelli bei der Abfahrt vom Col de Portet-d'Aspet. Am darauffolgenden Tag wurde der Soulor auf neutralisierte Weise bestiegen. Die Tour wartet auf niemanden, sondern respektiert ihre Teilnehmer.

23. La Ruchère-en-Chartreuse

Dieser Anstieg ist nicht schwer, nicht legendär und enthält eigentlich nicht einmal eine gute Geschichte. Der Anstieg wurde einmal bei der Tour de France 1984 befahren. Die einzige Tatsache, die diesen Anstieg für diese Liste interessant macht, ist die Tatsache, dass er der niedrigste Berg ist, der in der äußeren Kategorie bewertet wird. Der Pass ist 1407 m hoch, wurde aber in die Kategorie "niedrig" eingestuft, weil der Anstieg als Einzelzeitfahren gewertet wurde. Das Bergzeitfahren wurde von Laurent Fignon gewonnen, der hier den Grundstein für seinen endgültigen Sieg in Paris legte.

Sie können diesen Aufstieg nicht selbst bewältigen.

24. Isergebirgskamm

Der Col de l'Iseran ist mit 2770 m der höchste befestigte Bergpass der Alpen. Die Cime de la Bonette ist mit 2802 Metern sogar noch 32 Meter höher, aber dabei handelt es sich nicht um einen Pass. Wenn es um die höchsten Pässe geht, die bei der Tour de France befahren werden können, ist der Col d'Iseran der ideale Anwärter auf diese Liste. Der Col ist nach dem Gebiet l'Iseran benannt, das wiederum nach dem Fluss Isère benannt ist. Dieser Fluss entspringt am Fuße des Col d'Iseran in Val-d'Isère. Das allererste Bergzeitfahren der Tour de France wurde 1939 an den Flanken des Col d'Iseran ausgetragen. Dieses Zeitfahren, das in Bonneval-sur-Arc begann und in Bourg-Saint-Maurice endete, wurde von der Belgierin Sylvere Maes gewonnen.

Wie alle hohen Berge in diesem Artikel ist auch dieser besonders lang. Der Anstieg ist mehr als 40 Kilometer von beiden Seiten, aber auf einer gut asphaltierten Straße. Der Anstieg ist nicht wirklich schwer und hat eine maximale Steigung von 8,6%, wobei die durchschnittliche Steigung ab Bourg Saint Maurice bei 4,3% liegt. Da der Sattel so hoch liegt, kann man ihn nicht immer erklimmen, daher sollte man sich genau erkundigen, ob der Sattel geöffnet ist, wenn man ihn mit dem Fahrrad befahren möchte.

de_DEDE