Mit der RACE SL stellt der spanische Newcomer QO eine High-End-Kurbelgarnitur vor, die sich als leichtes Kraftpaket ohne High-End-Preisschild präsentiert. Mit 510 Gramm (50/34T-Version) ist diese Kurbel selbst im Vergleich zu etablierten Spitzengruppen wie Shimano Dura-Ace oder SRAM Red bemerkenswert leicht. Und das bei einer unverbindlichen Preisempfehlung von 899 €.
Leichtgewicht mit Ambitionen
Das QO RACE SL richtet sich an anspruchsvolle Fahrer, die Top-Leistung wollen, ohne viel Geld auszugeben. Mit einem Gewicht von 50 bis 175 Gramm weniger als viele High-End-Modelle und nur 80 Gramm mehr als die extrem teuren Boutique-Marken, scheint QO den Mittelweg zwischen Leistung und Preis ganz gut zu finden. Keine unterkompakten Gänge oder exotischen Tretlager-Konstruktionen, sondern eine durchdachte Mischung aus renntauglicher Technik und universeller Kompatibilität.
Die Kurbel besteht aus einem Carbon-Lay-up mit Mitsubishi Pyrofil-Fasern, einem bewährten Material, das für seine Kombination aus Steifigkeit und Vibrationsdämpfung bekannt ist. Dies verleiht der RACE SL ein solides Fahrgefühl ohne Kompromisse beim Komfort - etwas, das bei langen Touren oder intensiven Anstiegen sicherlich geschätzt wird.



Aero und kompatibel
Bemerkenswert ist auch das aerodynamische Design der Kurbelarme und Blätter, die mit kleinen "Dimples" à la Golfball versehen sind, um den Luftwiderstand zu reduzieren. Die Cinch-Schnittstelle und die AL7075 T6-Aluminiumachse gewährleisten eine breite Kompatibilität mit DUB-Innenlagern und anderen. Außerdem ist die Kurbelgarnitur sowohl mit Shimano 12-fach als auch mit SRAM AXS FlatTop-Ketten kompatibel, was sie zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die ihr Setup wechseln oder mischen möchten.
Kritisches Auge
Doch die RACE SL wirft auch Fragen auf. Zum Beispiel ist die Kurbel bisher nur in einer 50/34-Konfiguration erhältlich. Für wirklich schwere Bergsteiger oder begeisterte Schotterfahrer wäre eine 48/32 oder sogar eine subkompakte Variante wünschenswert. Außerdem ist die Markteinführung für Ende 2025 geplant - wer jetzt aufrüsten will, muss sich also noch ein wenig gedulden.
Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 899 € kann sich die Kurbelgarnitur zwar mit den großen Namen messen, ist aber dennoch recht teuer, wenn man bedenkt, dass man für diesen Betrag auch komplette Gruppen von anständiger Qualität bekommt. Was QO an Bekanntheit fehlt, macht es jedoch durch seinen Stammbaum wett: Die Gründer Pablo Carrasco und Ignacio Estellés haben sich ihre Sporen in der WorldTour verdient und versprechen mit QO "völlige kreative Freiheit" bei Design und Produktion. Die Zusammenarbeit mit dem Carbonexperten YMA unterstreicht diese Ambition.
Schlussfolgerung
Die QO RACE SL-Kurbel ist ein interessanter Newcomer im Segment der Performance-Komponenten. Leicht, durchdacht und kompatibel mit nahezu jedem modernen Antriebssystem. Doch ob QO in einem von Giganten dominierten Markt wirklich Fuß fassen kann, wird von der Verfügbarkeit, der Zuverlässigkeit UND davon abhängen, ob sich die 899 € tatsächlich als Spitzenwert erweisen.
Zu sehen auf der Eurobike 2025 - Halle 11.1, Stand B46a
🔗 Mehr Infos: www.qobike.com
Erfahren Sie mehr über Kurbelsätze?