Specialized hat die zweite Generation des Aethos vorgestellt, des Fahrrads, das einst den Begriff "leichtes Rennrad" neu definierte. Das neue Aethos 2 hebt diese Idee noch weiter an: mit einem Rahmengewicht von nur 595 Gramm (Größe 56, 12r Carbon) ist es einmal mehr das leichteste Serien-Rennrad auf dem Markt. Doch beim Aethos geht es nicht nur um Zahlen auf der Waage. Laut Specialized ist das Aethos 2 "der ultimative Ausdruck von Balance, Komfort und Einfachheit".
Eine Weiterentwicklung der Idee des "reinen Fahrrads
Als das erste Aethos im Jahr 2020 erschien, war es eine radikale Entscheidung. Keine Aerotricks, keine integrierten Kabel, keine von der UCI genehmigten Einschränkungen, sondern nur einen Rahmen, der optimal auf die Leistung des Fahrers reagiert. Das Aethos 2 baut auf diesem Konzept auf, aber mit vier Jahren Analyse, Feedback und Produktinnovation.
Das Designteam von Specialized hat das sogenannte Flow State Design Erwähnung: Tausende von Simulationen und Kraftmessungen wurden mit KI-Analysen kombiniert, um die Rohrformen zu perfektionieren. Nicht um Gewicht zu sparen, sondern um eine natürlichere Verteilung von Steifigkeit und Flexibilität erreichen. Das Ergebnis ist ein Rahmen, der sich laut Specialized "so anfühlt, als würde er sich mit deinem Körper bewegen, ohne dass du darüber nachdenkst, was das Rad tut."
Subtile Aktualisierungen der Geometrie
Der Aethos 2 behält die charakteristische Geometrie seines Vorgängers bei, allerdings mit raffinierten Modifikationen:
- 15 mm höherer Stapel für ein wenig mehr Komfort;
- 7 mm längerer Radstand für Stabilität;
- 0,5° flacherer Steuerrohrwinkel und eine 3 mm unteres Tretlagerdie für einen niedrigeren Schwerpunkt sorgt.
Dadurch fühlt sich das Motorrad bei hohen Geschwindigkeiten stabiler an, behält aber das spielerische Handling, das dem Aethos seinen Ruf eingebracht hat. Auch die Reifenfreiheit wurde erhöht auf 35 mmDadurch erhält der Aethos 2 mehr Geländegängigkeit, ohne an Effizienz einzubüßen.





Weniger Schaum, mehr Seele
Die Essenz des Aethos bleibt: keine Kompromisse zwischen Komfort, Gewicht und Handling. Die neue Version verwendet die gleichen 12r Karbon-Lay-up wie der Tarmac SL8, aber mit einer anderen Faserausrichtung. Dies macht den Rahmen nicht nur leichter, sondern auch 5% steifer, wenn Sie in die Pedale treten und 15% besser bei der Handhabung von Vibrationen.
Die Konstruktion ist ganz auf Effizienz ausgerichtet: keine internen Strukturen, kein überschüssiges Harz, kein integriertes Cockpit. Specialized hält sich an eine klassische runde Sattelstütze und traditioneller VorbauVielleicht etwas weniger aerodynamisch, aber einfacher einzustellen und leichter.
Roval-Teile: dezent erneuert
Der Aethos 2 ist serienmäßig ausgestattet mit dem Roval Alpinist II Cockpit und Roval CLX III RäderDas bedeutet eine Gewichtseinsparung von weiteren 200 Gramm. Der Alpinist II bietet 28% mehr, während die neue Sattelstützenklemme 9 Gramm leichter ist. Kleine Details, aber in der Welt des Aethos, jedes Gramm zählt.
Praktisch und zukunftssicher
Obwohl das Aethos 2 ausdrücklich kein UCI-Rennrad ist, ist es technisch auf dem neuesten Stand. Es ist kompatibel mit SRAMs UDH-SchaltwerkDas bedeutet, dass zukünftige kabellose Gruppen ohne Probleme passen. Die interne Kabelführung wurde ebenfalls verbessert: weniger Klappern, schnellere Installation und ein besser abgedichtetes Steuerrohr.
Gewicht und Versionen
| Modell | Gruppensatz | Gewicht (Größe 56) | Preis (beratend) |
|---|---|---|---|
| S-Works Aethos 2 | SRAM RED AXS | 5,98 kg | €14.000,- |
| S-Works Aethos 2 | Shimano Dura-Ace Di2 | 6,05 kg | €14.000,- |
| Aethos 2 Pro | SRAM Force AXS | 6,71 kg | €8.500,- |
| Aethos 2 Experte | SRAM Force AXS | 7,05 kg | €6.999,- |
Das Rahmenset (12r Carbon) ist separat erhältlich für €5.200,-.
Das Fahrrad verschwindet im Wind
Das Aethos 2 ist an sich keine Revolution, sondern die Verfeinerung eines bestehenden Konzepts: das Fahrrad, das so gut fährt, dass es verschwindet. Zumindest, wenn man ihm die richtige Kraft gibt. Ansonsten ist es wie jedes Fahrrad ein zweirädriges Stück Carbon, das umkippt, wenn man sich nicht bewegt.

